Wohntrends 2025 – Trendreport Möbelmesse Mailand

Neues aus der Welt des Wohnens

Die führende Möbelmesse „Salone del Mobile“ in Mailand zeigt uns, welche Wohntrends aktuell sind. 
Wir konnten vor Ort viel Inspiration mitnehmen und haben unsere Eindrücke sortiert und hier strukturiert die markantesten Themen zusammengefasst.

1. Erdiges Rot mit Aquatönen

Was die Farben angeht, sind wir sehr natürlich unterwegs. Neben dem ungebrochenen Trend zu Beige und Sandtönen als neutraler Basis war in diesem Jahr sehr häufig ein erdiges Rot in verschiedenen Varianten zu sehen. Am besten lässt sich der Farbton vielleicht als „Siena gebrannt“ beschreiben.

Der Farbton gibt unglaublich viel Tiefe und Wärme und versprüht ein wohliges Gefühl von Geborgenheit. Er lässt sich dabei gut mit hellen, aber auch dunklen Hölzern kombinieren, was ihn sehr einsatztauglich macht.
Begleitet wird das erdige Rot von meist hellerem Grün und Blau in knalliger Variante oder auch als luftigeres Hellblau, aber auch warmes Ocker war zu sehen.

2. Runde und Organische Formen

Organisch geformte Tische und Teppiche, Sofas und Sideboards mit vielen Rundungen waren überall präsent. Dabei erhalten die Möbel entweder runde Profilfräsungen oder werden sogar komplett formverleimt ausgeführt. Manche Sideboards zeigten sogar große zylinderförmige Füße. Auch hier folgen wir also einer natürlichen Formensprache, die zum Anfassen und Entspannen in Geborgenheit einlädt. 

3. Überstände und Versätze

Häufig sind Sideboards mit nach oben überstehenden Fronten, Seitenwangen oder Rückwänden ausgeführt. Das gibt der oberen Ablagefläche einen schönen Rahmen, erleichtert das grifflose Öffnen ohne Push-to-open-Technik und wird häufig mit einer edlen eingelegten Platte kombiniert – z.B. aus Marmor, Glas oder Metall.

Außerdem wird auch häufig bewusst mit verschiedenen Materialstärken und Versprüngen gearbeitet. Das gibt den Möbeln mehr Charakter und führt weg von den komplett schlichten und minimalistischen Ausführungen.

4. Texturen und Strukturen

Neben den Versprüngen und Versätzen werden Möbel –  besonders deren Fronten – mit geprägten oder gefrästen Texturierungen versehen. Auch Wandverkleidungen sind weiterhin mit Profil im Trend, wobei die kantigen, breiten Lamellen feineren Strukturen gewichen sind. 

Textile Möbelrückwände, Wandbeläge oder auch Einlagen in Glastüren unterstreichen die Sehnsucht nach taktilen Erfahrungen und etwas „Echtem“ und „Natürlichem“.

5. Glas und Glanz

Neben der wärme von strukturiertem Holz, waren im Kontrast auch viele verspiegelte und glänzende Flächen und auch viel Glas zu sehen. Besonders Beistelltisch aus Glas (gerne auch in bräunlicher Ausführung) oder Glasleuchten waren sehr präsent. Dabei sind die Formen hier aber auch nicht kantig, sondern ebenfalls natürlich gerundet.
Supermatte Oberflächen waren weniger präsent, wohingegen Hochglanz ein Revival zu erleben scheint.

Farbmut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir könnte auch gefallen:

Pigmentfarben vs. Farben aus Abtönpasten

Farben sind mehr als nur ein Anstrich – sie sind Atmosphäre, Ausdruck und Emotion. Nicht nur der Farbton zählt, sondern auch die Qualität der Farbe – das Material Farbe an sich. Ein „gutes“ Farbkonzept bedeutet für uns auch „gute“ Farben.

Weiterlesen

Vermeide die 7 größten Einrichtungsfehler

Jetzt E-Book für 0€ herunterladen!

Mit konkreten Beispielen und direkt umsetzbaren Lösungen.